Bauherr: Freistaat Bayern, Wissenschaftsministerium
Bauunternehmen: Otto Heil, Eltingshausen
MEVA Systeme: Wandschalung Mammut 350 mit Vollkunststoff-Platte alkus, Deckenschalung MevaDec, Element-Methode, MEVA Baustützen EuMax
Planung: MEVA Schalungs-Systeme, Niederlassung München
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg hat rund 5.000 Studierende – Tendenz steigend. Um diesem Zustrom auch räumlich gerecht zu werden, wird der Hochschulcampus um- und ausgebaut. Das Zentrum für Mobilität und Energie (ZME) und das IT- und Medienzentrum werden neu gebaut. Gebäude 2 mit den Fakultäten Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Automobiltechnik sowie Angewandte Naturwissenschaften wird saniert.
Die 30 cm starken Decken waren mit einer harmonisch gegliederten Untersicht in Sichtbetonqualität SB3 auszuführen. Hierzu wurde die MevaDec mit der Element-Methode ausgewählt. Die Elemente mit der alkus-Vollkunststoff-Platte erfüllten die gesetzten Erwartungen mühelos, wie die Fotos unten zeigen. Die Decken für die Raumhöhen von 4,75 m, 5,41 m, 6,36 m und 6,41 m wurden zudem aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen mit wenigen Stützentypen geschalt. Bei den höheren Decken bis 6,41 m Höhe wurde ein Zwischenpodest mit einzelnen Stützen der Baureihe MD 400 und ME 200 betoniert, die Höhen 4,75 m und 5,41 m mit EuMax-Stützen 550.
In Abstimmung zwischen Bauleitung und Architekten wurden alle Wände mit der Wandschalung Mammut 350 betoniert, überwiegend aufgestockt auf 4,75 m. Bei wechselnden Wandhöhen ist das 2,50-m-Breitenraster der Mammut 350 grundsätzlich hilfreich, da auf das 3,50 m hohe Großelement nur einmal mit einem 1,25 m breiten Element liegend aufgestockt wird. Per einmaliger Aufstockung konnten hier alle Wandhöhen effizient eingeschalt werden: Wandhöhe 4,75 m mit 3,50 m plus 1,25 m, die Wandhöhe 6,41 m mit 3,50 m plus 3,00 m. Die Wände wurden mit einem reibungslosen Bauablauf in 14 Takten betoniert.
Die in allen MEVA Systemen serienmäßige Vollkunststoff-Platte alkus konnte erneut den Beweis antreten, dass sie sowohl bei Wänden als auch Decken eine gleichbleibend hochwertige Betonoberfläche liefert – auch nach 14 Takten hintereinander!
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.