Projekt: Neues Museum der Bayerischen Geschichte
Bauunternehmen: Riedel Bau GmbH & Co. KG, Schweinfurt
Auftraggeber: Freistaat Bayern
MEVA Systeme: Wandschalung Mammut 350, Sicherheitssystem SecuritBasic, Deckenschalung MevaFlex, Traggerüsttürme MEP, Klapparbeitsbühne BKB 125, Stützenschalung CaroFalt
Planung: Riedel Bau GmbH & Co. KG Schweinfurt
Betreuung: MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Niederlassung München
Großbaustelle in Regensburg: Die Bauarbeiten am Donaumarkt unter Leitung des Staatlichen Bauamtes Regensburg laufen auf Hochtouren. Insgesamt € 67,3 Mio. investiert der Freistaat Bayern für das neue Museum der Bayerischen Geschichte.
Als Teil des Museums soll die neue Bavariathek die Geschichte Bayerns als innovatives Medienarchiv vermitteln. Das neue Bauwerk soll pünktlich zum 100. Geburtstag des Freistaates im Jahr 2018 eröffnet werden.
Gute Oberflächen mit der Mammut 350 und Vollkunststoff-Platte alkus
Für die Wände des Bauwerks kam die bis zu 3,5m x 2,5m Wandschalung Mammut 350 zum Einsatz. Mit ihren Großelementen und einer vollflächigen Frischbetondruckaufnahme von 100 kN/m² erlaubt die Mammut 350 ein zügiges Betonieren hoher Wände. Für sie galten außerdem hohe Anforderungen an die Betonoberfläche, die dank der serienmäßigen Vollkunststoff-Platte alkus problemlos erfüllt wurden.
Sicherheit groß geschrieben
Sicherheit komplett, modular und schnell montiert: Mit SecuritBasic steht ein Baukasten mit sicherem Aufstieg, Durchstiegsluken und Arbeitsbühne mit Rundum-Absturzsicherung bereit. Da die Richtkonsolen am Rücken der Arbeitsbühne befestigt werden, ist der Laufweg frei von Stolperfallen oder Störstellen. SecuritBasic wird zu ebener Erde aufgebaut und mit Standardkranhaken per Kran umgesetzt. Auch die hier eingesetzte Stützenschalung CaroFalt hat eine komplett integrierte Sicherheitsausstattung mit Leiteraufstieg, Rückenschutzkorb und Arbeitsbühne. Beim Betonieren hat sich die bewährte Betonierklappbühne BKB 125 wieder als besonders einfache, schnelle und effektive Sicherheitsmaßnahme erwiesen.
Das Fazit der Baustelle: Dank des ganzheitlichen MEVA Sonderleistung für alle Wand- und Deckenschalungen, sowie der serienmäßigen Vollkunststoffplatte alkus konnten alle Anforderungen problemlos erfüllt werden, damit einer termingerechten Eröffnung des Museums der Bayerischen Geschichte 2018 nichts im Weg steht.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.