Projekt: Mehrstöckiges Jugendhaus in Biberach an der Riß, anspruchsvolle Geometrie mit Sichtbeton SB3
Architekt: Christine Reck Architekten GmbH, Biberach
Bauunternehmen: Fritschle GmbH, Uttenweiler
MEVA System: Wandschalung Mammut 350
Planung und Betreuung: MEVA Schalungs-Systeme, Haiterbach
Geschosshöhen von 2,90 m bis 5,80 m, abgeschrägte Wände für geneigte Flachdächer, stumpfe Winkel bei Innen- und Außenwänden: Beim neuen Jugendhaus im oberschwäbischen Biberach forderte die anspruchsvolle Geometrie das Können der MEVA Schalungsplaner und des Bauunternehmens Fritschle GmbH aus Uttenweiler. Anspruchsvoll waren auch die gelieferten Betonoberflächen: Statt wie vom Architekten in SB2-Qualität gefordert, wurden sie von der Fa. Fritschle in bester SB3-Qualität erzeugt, großteils mit Schalung aus Eigenbestand.
Die 25 cm starken Wände für Unter-, Erd- und Dachgeschoss wurden mit der Mammut 350 geschalt. Bei den großen, teils bis 5,80 m hohen Wandflächen von insgesamt über 1.800 m² konnte die Mammut 350 ihre zeitsparenden Vorteile ausspielen: Die Frischbeton druckaufnahme von 100 kN/m² erlaubt beliebig schnelles Betonieren bis 4 m Höhe, die Großelemente bis 3,50 m Höhe reduzieren die Aufstockungen und ergeben mit wenigen Elementen große Schalflächen. Die Schrägen und unterschiedlichen Wandhöhen bedingten unterschiedlich hohe Aufstockungen und dadurch eine höhere Schalungsvorhaltung als sonst üblich. Die Schalung für geometrisch komplexe Wandabschnitte wurde in 3D geplant.
„Mit der Betonoberfläche bin ich sehr zufrieden und von der alkus-Platte voll überzeugt“, so Christoph Fritschle. „Mit der alkus ist SB3-Qualität mit einfachsten Mitteln zu erreichen. Die Schalung ist sehr robust und von hoher Qualität.“ Ihm und Polier Gerhard Moll (Foto rechts) gefällt auch, dass die Elemente auf der Betonoberfläche ein symmetrisches Ankerstellenraster hinterlassen, eine wesentliche Anforderung bei Sichtbetonwänden.
„Mit MietePlus weiß ich ab dem Angebot, was ich letztlich zahle“, sagt Christoph Fritschle zur MEVA Servicepauschale für Mietschalung. Für das Projekt hat er Schalung von MEVA hinzugemietet. Im Rahmen von MietePlus übernimmt MEVA die Inspektion, Reinigung und Reparatur der Mietschalung nach ihrem Gebrauch. Nach dem Abbau der Schalung kann sich die Baustelle auf andere Dinge konzentrieren; Nachzahlungen für ungeplante Reparaturen entfallen auch.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.